Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen des „Hoffnungsgartens“.
Für den Fall, dass Sie überlegen Gutes zu tun …
ZEITSPENDEN:
Kommen Sie vorbei, spenden Sie Zeit und gärtnern Sie mit.
Wann?
Von März bis Oktober: jeden Freitag ab 15 Uhr bis Sonnenuntergang
sowie gerne nach Vereinbarung
GELDSPENDEN:
Auch für GELDSPENDEN sind wir sehr dankbar, da wir damit notwendige Materialien anschaffen können. Jeder Cent kommt an, garantiert! (Sämtliche Tätigkeiten unserer Initiative werden ehrenamtlich bzw. pro bono ausgeführt.)
Online Spenden via betterplace:
Direktlink: https://www.zusammen-fuer-fluechtlinge.de/projects/31009
oder
Spendenkonto:
Kontoinhaber: Allende 2 hilft e.V.; Deutsche Skatbank;
IBAN: DE32830654080004865863; BIC: GENODEF1SLR; Verwendungszweck: Garten der Hoffnung
In jedem Fall erhalten Sie auf Wunsch gerne eine Spendenquittung.
SACHSPENDEN:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine spontanen Pflanzenspenden annehmen können. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, bevor Sie nicht mehr benötigte Pflanzen aus Ihrem Garten oder von Ihrem Balkon vorbeibringen. Wir finden gemeinsam sicher eine Lösung.
Wer auf andere Art helfen möchte – einfach anrufen, Mail schicken, hier in die Kommentarbox schreiben oder auf unserer Facebook-Seite posten. DANKE 🙂
01. November 2018
Hallo, hab von eurer Initiative zu spät gelesen, leider ist die Gartensaison schon vorbei, sehr schade. Allerdings könnte ich vielleicht euer Nähprojekt unterstützen, braucht ihr auch Stoffe oder Übungskleidung, Borten, Knöpfe, eine Nähmaschine oder eine weitere Hand?
Bin motorisiert und kann an- oder abtransportieren.
Braucht ihr die Kindergießkannen/schubkarre noch?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Maren
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Maren,
danke für Deine Nachricht und das nette Angebot.
Das Nähprojekt wird gerade konzeptionell „reloaded“ und hoffentlich in Kürze neu starten können. Leider können wir von der Garteninitiative es in diesem Herbst/Winter aus Kapazitätsgründen nicht erneut organisieren. Aber der Träger der Einrichtung ist sehr interessiert daran, es wiederaufzunehmen und weiter zu entwickeln. Wenn Du einverstanden bist, leite ich Dein Angebot und Deine Kontaktdaten an die hauptamtliche Ehrenamtskoordinatorin des Trägers (Internationaler Bund) weiter. Wäre das O.K. für Dich?
Und – ja, an Kindergießkannen (ganz kleine bis 1 l sowie mittlere bis 5 l) und Kinderschubkarren haben wir nach wie vor Bedarf, denn die in der Unterkunft lebenden Kinder kommen immer als erste auf uns zugestürmt: „Was machen wir heute, was machen wir heute?“ Und natürlich gibt es im Garten immer etwas für sie zu tun – im Zweifelsfall werden auch schon mal die Kiefernwäldchen auf dem Grundstück der Unterkunft sauber durchgeharkt 😉 Kürzlich konnten wir z.B. ein paar Abfallgreifer anschaffen und die Kinder sind immer mit großem Eifer dabei, Heruntergefallenes einzusammeln und zu entsorgen, „damit die Natur gesund bleibt“.
Liebe Grüße.
Petra
Gefällt mirGefällt mir
Braucht Ihr denn niemanden, der auch wöchentlich die eine oder andere Deutschstunde erteilen würde?
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marianne, unsere Initiative hier befasst sich thematisch ganz speziell mit dem Gärtnerischem (und im Winter ersatzweise mit Nähen/Handarbeiten) Aaaaber: es gibt natürlich eine Menge weiterer ehrenamtlicher Unterstützung für die Bewohner*innen des Heims – allem voran: Deutschunterricht! Ich schick Dir dazu gleich eine e-Mail mit entsprechenden Kontaktdaten.
Schau doch auch mal auf die Seite des Vereins „Allende 2 hilft! e.V.“
Liebe Grüße.
Petra
Gefällt mirGefällt mir
Schön, was ihr da macht! Gerade habe ich für die Gartenbänke gespendet. Dafür hätte ich gerne eine Quittung.
Danke für eure Mühe.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Barbara, Danke für Deine Unterstützung. Spendenquittung kommt selbstverständlich. LG Petra
Gefällt mirGefällt mir